Aktuelles

Austauschtreffen der Mentorinnen und Mentoren am 25.04.23 18-20 Uhr

An einem solchen Abend geht es darum, sich untereinander über konkrete Erfahrungen aus den Mentoren-Stunden auszutauschen, sowohl über Gelungenes, als auch über Herausforderungen, wo Hilfestellung gegeben werden kann.

Digitaler Neujahrsempfang am 25.01.23

Liebe Lesementorinnen, liebe Lesementoren, liebe Förderer, liebe Gäste, liebe Interessierte,

auch in diesem Jahr wollen wir gemeinsam den Neujahrsempfang auf digitalem Wege begehen. Die Einladung ist an alle Vereinsmitglieder versendet und der Anmeldeschluss bis zum Samstag 21.01.23 verlängert worden.

Sollte zufällig noch jemand unsere Website besuchen, vor dem 25.01.23, kann sie/er sich bei Interesse noch anmelden, unter der Mailadresse:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

um den Verein in besonderer Weise kennen zu lernen!

Herzliche Grüße

Stefan Gietl

 

 

Termine

 

Für alle Veranstaltungen bitte vorab anmelden über:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  Vielen Dank!

 

- !!! ZOOM !!!   04.04.23 von 18:00 bis 20:00 Uhr     MENTOR-Informationsabend     !!! ZOOM !!!

Sie erhalten rechtzeitig einen ZOOM-Link für die Teilnahme zugesendet

 

- *** Kinder-Buchhandlung Nimmerland / Buchvorstellung am 18.04.23 um 19:30h

  Anmeldung nach Eingangsdatum / ausschließlich für Vereinsmitglieder

 

- ** Nächstes Grundlagen-Seminar am Samstag, den 22.04.23 von 09:30h bis 15:30h in Mainz

 

- * 25.04.23 von 18 bis 20 Uhr Austauschtreffen der Neu-Geschulten Mentorinnen und Mentoren mit erfahrenen Mentorinnen und Mentoren

 

 

Legende:  wo finden die Veranstaltungen statt

*     Pfarrzentrum St. Bernhard, Hans-Böckler-Str. 19-21, 55128 Mainz-Bretzenheim

**   Z-Quadrat-Mainz.de unser "Refugium für Schulungen" Große Langgasse 8, 55116 Mainz-Innenstadt (Eingang über die Gymnasiumstraße) - über dem ALNATURA -

*** Kinder-Buchhandlung Nimmerland Kurt-Schumacher-Str. 56, 55124 Mainz-Gonsenheim

Kinderbuchhandlung NIMMERLAND in Mainz-Gonsenheim

Freude über den Scheck der MVB

Die Jury und die MitarbeiterInnen der Mainzer Volksbank sind überzeugt von unserer Arbeit und haben für uns votiert. Die MVB unterstützt unsere Projekte mit 3.500 €. Wir sagen DANKE !

Austauschtreffen der Neu-Geschulten mit erfahrenen Lese-MentorInnen

Im Anschluss an ein Grundlagen-Seminar findet immer auch ein Austauschtreffen der Neugeschulten mit erfahrenen Lese-MentorInnen statt. Somit haben die Neugeschulten LesementorInnen die Möglichkeit, Fragen an die KollegInnen zu stellen, die schon länger an den Schulen mit den Lesekindern "unterwegs" sind. Das entlastet und entspannt, bevor es dann in den direkten Kontakt mit den Kindern, im bewährten 1:1 Prinzip, geht.

Grundlagenseminar im Oktober 2022 Eindrücke 1

Grundlagenseminar im Oktober 2022 Eindrücke 2

Grundlagenseminar im Oktober 2022 Eindrücke 3

Instagram Posting durch MEM /Mein Ehrenamt in Mainz) 1

Instagram Posting durch MEM /Mein Ehrenamt in Mainz) 2

Instagram Posting durch MEM /Mein Ehrenamt in Mainz) 6

Gemütliches Beisammensein im "Baron" Uni Mainz / Vorstellung Prof. Lauer, tätig am Fachbereich Buchwissenschaft der JGU Mainz

Nachdem sich Herr Prof. Lauer in eindrucksvoller Weise den 20 Mentorinnen und Mentoren vorgestellt hatte und seine Zusammenarbeit, natürlich gemeinsam mit Frau Dr. Vogel, für MENTOR-Mainz signalisiert hatte, begann ein gemütlicher Abend, mit der Möglichkreit des Austauschs untereinder, der sehr gut genutzt wurde und gut getan hat. Bei der Verabschiedung baten mich einige der Teilnehmenden, ein solches Treffen auf jeden Fall zu wiederholen. Das Team des Baron hatte für uns in einem separaten Raum Plätze reserviert und uns gut mit Speis und Trank bewirtet. Ein gelungener Abend!

AG MENTOR-Lesen am 10.09.22 "Umgang mit Diskriminierung in Kinder- und Jugendbüchern" Referentin Dr. Anke Vogel, Dozentin im Fachbereich Buchwissenschaft JGU Mainz

AG MENTOR-Lesen 2

AG MENTOR-Lesen 3

AG MENTOR-Lesen 4

"Leselernhelfer dringend gesucht" AZ Artikel vom 02.08.22

2 Fotos von der Mitglierderversammlung am 05.07.22

Foto 2

MENTOR Artikel in der Mainzer Seniorenzeitschrift CONSENS Juni Ausgabe 2022

Eindrücke vom Grundlagenseminar am 28.05.22 im Z-Quadrat / Mainz

Seminar

Seminar

AZ Artikel am 21.01.2022 vom "1. Digitalen MENTOR-Neujahrsmpfang"

Machen Sie mit! MentorIn zu sein ist ein tolles Ehrenamt!

AZ Interview vom 03.11.21 "Kindern fehlen Routine und Struktur"

MENTOR Artikel im Bretzenheimer Kurier

Herzlichen Dank für Ihren Einsatz!

MENTOR / Instagram

Seit heute sind wir auch wieder bei Instagram aktiv! Wenn Sie in der Suche "mentor_mainz" eingeben, gelangen Sie auf unsere Seite. Abonieren Sie unsere Seite und bleiben Sie auf dem Laufenden. Herzliche Einladung!

Türöffner zur Welt der Buchstaben - Artikel in der AZ

Pilotprojekt zum Digitalen Lesen

Seit Mitte Mai lesen an der Anne-Frank-Real-Schule plus drei erfahrene Lesementor*innen mit Hilfe der Schulplattform Big Blue Button/Moodle gemeinsam mit ihren Lesekindern. Das digitale Format ermöglicht es den Lesementor*innen ihre ehrenamtliche Arbeit nach einer sehr langen Pause wieder aufzunehmen.

Mit dem Pilot-Projekt wollen wir herausfinden, ob eine Kommunikation mit den Lesekindern über die Schulplattform für die Lesementor*innen passend sein kann und welche digitalen Kenntnisse vorhanden sein sollten, damit das Tandem - Lesemententor*in und Mentee - Freude am gemeinsamen digitalen Lesen haben.

Nach den Pfingstferien beginnen zusätzlich drei Studentinnen, vom Fachbereich Buchwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz mit ihrer Teilnahme am Projekt. Die erste Evaluation ist im August 2021 geplant.

Seitens der Schule wird das Projekt von Frau Stumm und Frau Karpi unterstützt, die die Koordination innehaben und sowohl in die Bedienung der Schulplattform einführten als auch die Pädagogik und Didaktik im Blick behalten.

Buchwissenschaft unterstützt MENTOR Mainz

Im April haben drei Studentinnen der Johannes-Gutenberg-Universität ein Praktikum bei MENTOR - Die Leselernhelfer Mainz e. V. begonnen. Sie werden den Verein über zwei Semester mit je 180 Stunden begleiten. Das Praktikum findet in Kooperation mit dem Fachbereich Buchwissenschaft der Johannes-Gutenberg-Universität statt.

Während des Praktikums sammeln die Studentinnen wertvolle Erfahrungen in der Tätigkeit als Lesementorinnen und lernen die Arbeit und die Strukturen des Vereins kennen. Darüber hinaus nehmen sie auch an Veranstaltungen des MENTOR – Die Leselernhelfer Bundesverbandes e.V. teil.

Frau Dr. Vogel begleitet als Dozentin des Fachbereichs die Studentinnen von Seiten der Universität und unser Vorstandsmitglied Stefan Gietl hat die Studentinnen intensiv für Ihren EInsatz als Leselernhelferinnen geschult und ist Ansprechpartner bei Fragen und Nöten rund um die Vereinsaktivitäten. Außerdem ist Frau Steffen,  Referentin i.d. Fachstelle für Bücherei-Arbeit des Bistums Mainz bei Fragen zu Literatur und Leseförderung involviert.